Aktivitäten Borneo Sarawak
Die Provinz Sarawak liegt auf der Insel Borneo, der drittgrößten Insel der Welt. TRAVELKID hat die kinderfreundlichsten Sehenswürdigkeiten bereits zu einer Sarawak Rundreise geschnürt und für dich getestet. Jede Rundreise beginnt in Kuching, der Hauptstadt des malaiischen Bundesstaates Sarawak. Dschungelgebiete findet man im Bako Nationalpark. Hier kannst du Bekanntschaft mit seltenen Nasenaffen und niedlichen Bartschweinen machen. Im Semenggoh Wildlife Rehabilitation Centre können die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans bestaunt werden und fernab der Zivilisation übernachtest du mit deinen Kindern als Gast der Iban im Langhaus.
Auf Borneo gibt es einige Ausflüge für Familien, die sehr empfehlenswert sind und Kinderauge strahlen lassen.
Inhaltsverzeichnis
TOP Sehenswürdigkeiten auf Borneo in Sarawak
Orang-Utans im Semenggoh Wildlife Rehabilitation Center beobachten
Im Bako Nationalpark Nasenaffen entdecken
Übernachtung im Iban Langhaus
Homestay bei den Mongkos
Irrawaddy Delphine
Die Katzenstadt Kuching mit seinen Sehenswürdigkeiten
- Der Obst- und Gemüsemarkt in Serian

Sehenswürdigkeiten Borneo #1 Semenggoh Wildlife Rehabilitation Center
Orang-Utans: Menschen des Waldes
32 KM südlich von Kuching befindet sich das Semenggoh Wildlife Center, ein Schutzgebiet, in welchem zirka 20 Orang-Utans leben. Die meisten Orang-Utans wurden schon in sehr jungen Jahren illegal gefangen und später dem Semenggoh Wildlife Rehabilitation Center übergeben. Mittlerweile wissen die Einheimische, wie wichtig es ist, die vom Aussterben bedrohten Orang-Utans zu schützen. Diese Sehenswürdigkeit auf Borneo hat einen hohen Nachhaltigkeitsgehalt.
Es gibt täglich zwei Fütterungszeiten, 09.00 und 15.00 Uhr, wobei Familien mit Kindern eine Stunde lang die Orang-Utans aus nächster Nähe beobachten können. Aber aufgepasst. Im Sommer ist die Obstzeit im Regenwald. Die Orang-Utans haben genügend Futter und sind an einer extra Banane vom Ranger nicht besonders interessiert.

Sehenswürdigkeiten Borneo #2 Bako Nationalpark
Ein Naturjuwel mit eigenartigen Bewohnern
Der Bako Nationalpark, 1 Stunde nördlich von Kuching, ist der älteste und gleichzeitig kleinste Nationalpark auf Borneo und beeindruckt mit seinen atemberaubenden Landschaften und außergewöhnlichen Felsformationen. Mit einem Ranger steigst du mit den Kindern in ein Boot um und fährst in 20 Minuten zum Bako Nationalpark. Anschließend wirst du eine kindergerechte Dschungelwanderung machen und auf die Suche nach den seltenen Nasenaffen gehen.
Besonders beliebt bei Kindern ist der Bako Nationalpark zusätzlich wegen den silbernen Haubenlanguren, dem schönen Nashorn-Vogel und den niedlichen Bartschweinen.
Der Höhepunkt einer TRAVELKID Rundreise auf Sarawak ist – laut Kindern - die Übernachtung im Bako Nationalpark mit der spannenden Nachtwanderung.

Sehenswürdigkeiten Borneo #3 Übernachtung im Iban Langhaus
Lerne die Kultur der Kopfjäger kennen
Vor langer Zeit waren die Iban bekannt und gefürchtet wegen ihrer Piraterie. Als nettes Nebenprodukt der Raubzüge brachten sie die Schädel ihrer getöteten Feinde mit nach Hause. Inzwischen sind die früheren Kopfjäger sehr freundliche Gastgeber und lassen Familien in ihren Langhäusern, wobei die Zimmer auf einem langen Korridor gereiht sind, übernachten. Eine abenteuerliche Übernachtung für Eltern und Kinder gleichermaßen!
Du kannst die Langhäuser am Lemanak Fluss besuchen und die Traditionen der Iban, wie Holzschnitzen, Korbflechten und Blasrohr schießen, kennenlernen und ausprobieren. Während einer TRAVELKID Rundreise auf Borneo planen wir die Übernachtung im Langhaus – wegen der langen Transferzeit zum Iban Dorf – erst für Familien mit Kindern ab 8 Jahre.

Sehenswürdigkeiten Borneo #4 Homestay bei den Mongkos
Bambus Barbecue im Flussbett
Der Homestay bei den Mongkos ist etwas ganz besonders und lässt auch Familien mit Kleinkindern einen Blick in die Kultur der Malaie werfen. Auf dem Weg Richtung Süden führt die Reise entlang von Palmöl- und Gummibaum-Plantagen, einer Pfeffer- und Kakaofarm und kleinen Dörfern. Von der grünen Umgebung beeindruckt, kommt man in knapp drei Stunden bei den Mongkos an. Die Homestay Übernachtung ist in einem kleinen Haus und du genießt Vollpension.
Während einer TRAVELKID Rundreise in Sarawak auf Borneo lernst du an diesen Tagen die Kultur der Bidayuh Mongkos hautnah kennen. Gemeinsam mit deinem Gastgeber wirst du mit den Kindern durch den Dschungel zu einem Wasserfall wandern. Nach der kindergerechten Wanderung, bei welcher dir dein Reiseleiter die Pflanzenwelt erklärt, kommst du am Wasserfall an. Vergiss nicht deine Badesachen mitzunehmen und das herrliche Wasser zu genießen!
Der Höhepunkt ist sicherlich das Bambus Barbecue im Flussbett. Reis, Gemüse und Fleisch werden in einen ausgehöhlten Bambusast gestopft und im Lagerfeuer gekocht. Wenn wir daran zurückdenken, läuft uns wieder das Wasser im Mund zusammen!

Sehenswürdigkeiten Borneo #5 Bootsfahrt zu den Irrawaddy Delphinen
Wasserspuckende Flussschweine entdecken
Am ca. 30 km von Kuching entfernten Strand von Damai beginnt deine Bootsfahrt entlang der Küstenlinie zum größten Mangrovengebiet Sarawaks, wo sich die Irrawaddy Delphine in flachem Wasser und nie weiter als einige Kilometer vom Ufer aufhalten.
Auf der Jagd nach Fischen präsentieren die Irrawaddy Delphine sich in ihrer ganzen Schönheit. Um Fische bei der Jagd zu verwirren, spucken sie Wasserfontänen aus ihrem Mund. Die Irrawaddy Delfine haben einen runden Schnabel mit einer aufwärts gezogenen Mundlinie, die ihnen ein lächelndes Aussehen verleiht. Die Tiere werden auch Flussschweine genannt, schwimmen eher langsam, meiden Boote, reiten nicht auf Bugwellen und tauchen ab, wenn sie sich gestört fühlen. Diese Bootsfahrt ist eines der schönsten Erlebnisse in Malaysia für die ganze Familie!

Sehenswürdigkeiten Borneo #6 Die Katzenstadt Kuching
In Kuching ist alles für die Katz
Eine Borneo Reise fängt meistens in Sarawak in der Katzenstadt Kuching an. Die Katzenstadt ist ein Ort, in dem du gerne ein, zwei Tage länger bleiben willst als geplant. Kuching hat rund 700.000 Einwohner, ist eine hübsche, überschaubare Stadt und viele Sehenswürdigkeiten sind mit Kindern zu Fuß erreichbar. Aber welche Ausflüge kannst du in Malaysia mit den Kindern erleben?
Wir listen die besten Sehenswürdigkeiten in Kuching für deine Malaysia Rundreise mit TRAVELKID auf Borneo etwas später im Reiseblog für dich auf.

Sehenswürdigkeiten Borneo #7 Der Obst- und Gemüsemarkt in Serian
Die Küche Malaysias frisch zubereitet
Ein Besuch am Obst- und Gemüsemarkt in Serian lohnt sich wirklich. Zwischen Ingwer, der den Anschein macht, dass er in Borneo zum Grundnahrungsmittel zählt, entdeckt man Bananen, Süßkartoffeln und viele Kohlsorten. Der Markt von Serian ist eine Sehenswürdigkeit auf Borneo, wo Kindern unbekannte Früchte kennenlernen können. Die sehr leckere Mangostane, ein bis zu 20 cm großer Breiapfel oder die ähnlich wie eine Tomate schmeckende Persimmon, auch Kaki genannt.
Am auffälligsten ist in jedem Fall Durian, die Lieblingsfrucht der Malaie. Diese Frucht ist aber vom Markt in Serian fast weitgehend verbannt. Nur unter freiem Himmel und ganz am Rand des Marktes darf Durian in größeren Mengen angeboten werden. Wenn du den Markt besuchst und in die Nähe kommst, wirst du bald merken warum. Die Früchte stinken so, dass sie in viele Hotels gar nicht mitgenommen werden dürfen.
Möchtest du die TOP Sehenswürdigkeiten in Sarawak auf Borneo mit deiner Familie selbst erleben? TRAVELKID stellt Reiseprogramme für dein ganz persönliches Erlebnis in Malaysia maßgeschneidert zusammen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in Kuching auf Borneo Was können Familien mit Kindern in der Katzenstadt erleben?
Eine Malaysia Rundreise nach Borneo fängt oft in der Hauptstadt von Sarawak, der südlichen Provinz, an: in Kuching. Nur wieso heißt die Stadt Katzenstadt? Die Antwort ist ganz einfach: Kuching heißt auf Malaiisch Katze.
Es gibt verschiedene Geschichten, wie die Katzenstadt zu ihrem Namen gekommen ist. Laut Reise-Know-How erhielt Kuching ihren Namen auf Grund eines Sprachmissverständnisses. Als James Brooke damals mit seinem Schiff im Hafen einfuhr, deutete er mit seiner Hand auf den Ort, um von seinem malaiischen Übersetzer den Namen zu erfahren. Dieser war jedoch der Meinung, dass Brooke auf eine vorbeistreunende Katze deute. Und laut der Malaien kommt der Name von cat´s eye fruit, eine Frucht, ähnlich wie die Lychees, die in dieser Umgebung zahlreich wachsen.
Unsere TOP Ausflüge in Kuching
Katzenmuseum in Kuching
Abendmarkt am Waterfront Kuching
Cruise Sarawak River
Tua Pek Kong Tempel
Streetart
Darul Hana Brücke beim Sarawak State Assembly
Nationalgericht Satey ausprobieren im Garten des Bla Bla Bla Restaurants

Ausflüge für Familien #1 Katzenmuseum von Kuching
In Kuching stößt du immer wieder auf überdimensionierte Katzenstatuen und es gibt hier ein echtes Katzenmuseum. Wer Katzen liebt oder sich für die historische Rolle der Katze im Theater, in der Musik, Werbung und Mythologie rund um die Welt interessiert, wird das Katzenmuseum in Kuching lieben.
Ein toller Ausflug, bei dem Katzenliebhaber auf Borneo definitiv auf ihre Kosten kommen.

Ausflüge für Familien #2 Abendmarkt am Waterfront Kuching
Kuching liegt an den Ufern des Sarawak River und besitzt hübsch angelegte Gärten und Parks, einige elegante Kolonialbauten, farbenfrohe Märkte und eine lebhafte Uferpromenade: die Waterfront. An der Waterfront gibt es Stände im Freien, die Obst und Gemüse verkaufen. Es ist der Haupttreffpunkt in Kuching und, vor allem abends, spielt sich hier das Leben ab. Direkt gegenüber der Waterfront gibt es einen Abendmarkt von Straßenhändlern, die Kleidung und Souvenirs verkaufen.

Ausflüge für Familien #3 Cruise Sarawak River
Ein etwas touristischer Ausflug und dennoch für Familien mit Kleinkindern empfehlenswert ist die River Cruise. Am Abend steigst du an Bord eines Schiffes und fährst bei Sonnenuntergang den Fluss entlang. Das Astana - der Regierungssitz des Gouverneurs von Sarawak, Fort Magherita und Square Tower sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die du zu Gesicht bekommst.

Ausflüge für Familien #4 Tua Pek Kong Tempel
Etwas weiter stadteinwärts gelangst du in das quirlige Chinatown. Die farbenfrohen, durchaus mit roten Laternen ausgestatteten Geschäfte in Kuching bieten Essensmärkte, direkt am Strassenrand, bei denen du mit den Kindern etwas zu Essen kaufen oder verkosten kannst. Hier findest du auch den Tua Pek Kong, den ältesten chinesischen Tempel in Sarawak. Ein schnörkelhaft verzierter Tempel bekannt für seine Wang Kang Feier, bei der man sich an die Geister der Toten erinnert.

Ausflüge für Familien #5 Streetart vom berühmten Künstler
In Kuching findest du unzählige Graffitis, die in der ganzen Stadt an den Hausmauern verteilt sind. Kinder können in der Katzenstadt die schönsten Instagram Bilder schießen, um ihre Social-Media-Kanäle aufzumotzen. Sogar der berühmte Künstler Ernest Zacharevic hat ein richtig großes und beeindruckendes Kunstwerk hinterlassen. Lasst euch einfach durch Kuching treiben, manche Straßen sind von vorne bis hinten mit jeder Menge Straßenkunst verziert.

Ausflüge für Familien #6 Darul Hana Brücke beim Sarawak State Assembly
Das Sarawak State Assembly ist sicherlich das beeindruckendste Bauwerk Kuchings, nur mit Kindern Gebäude anschauen ist nicht wirklich spannend. Viel mehr Spaß haben Familien mit Kindern auf der Darul Hana Brücke, direkt links neben dem Sarawak State Assembly. Die Brücke wurde erst Ende 2017 fertiggestellt und gehört mittlerweile zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Borneo.

Ausflüge für Familien #7 Satey im Bla Bla Bla Restaurant
Kinder lieben Hühnerspieße und in Kuching müssen sie unbedingt das Nationalgericht Satey ausprobieren. Der Garten des Bla Bla Bla Restaurants (JA! Das Restaurant heißt wirklich so) in der 27 Jalan Tabuan empfiehlt sich für den Abend.
Ausflug zu den Iban auf Borneo Reiseprofi Patrice berichtet über ihre Übernachtung bei den Kopfjägern im Langhaus
Während einer Borneo Reise sollte ein Ausflug zu den Iban mit Homestay im Langhaus nicht fehlen. TRAVELKID hat diesen 2-tägigen Ausflug für Familien mit Kindern ab 8 Jahre fix ins Programm genommen. Reiseprofi Patrice hat die Übernachtung bei den Iban mit ihrer Tochter für dich getestet und schwärmt vom fantastischen Erlebnis!

Hallo Patrice! Eine Übernachtung bei den früheren Kopfjägern, das hört sich spannend an. Erzähle uns, wie bist du zu den Iban gereist?
Ich, meine Tochter Romy und unser Reiseleiter Shaffy verlassen die Katzenstadt Kuching auf Borneo und fahren zuerst nach Serian. Shaffy möchte auf dem Gemüsemarkt Essen einkaufen. Wir machen einen 2-tägigen Ausflug zu den Iban, die früheren Kopfjäger, und Shaffy wird für uns kochen. Ich habe etwas mit Gemüse und Huhn bestellt, Romy wünscht sich Nasi Goreng, also gebratenen Reis.
Nach einer 5-stündigen Autofahrt stehen wir endlich am Anlegeplatz. Mit dem Boot geht es normalerweise in 40 Minuten zum Iban Dorf. Zumindest, in der Regenzeit. Wir machen diesen Ausflug mit Übernachtung bei den Iban auf Borneo in der Trockenzeit, unser Kapitän John sitzt beim Motor hinten. Bootsmann Djenim sitzt vorne. Und gleich bei der ersten Kurve geht es schon schief. Das Wasser ist so untief, das Boot läuft auf Grund. John muss den Motor aus dem Wasser heben, Djenim steht auf und stößt mit einem Baumstamm ins Wasser und lenkt das Boot über die Stelle. Als wir drüber sind, lässt John den Motor wieder ins Wasser rein, startet und weiter geht es. Bis zur nächsten untiefen Stelle.
Langsam nähern wir uns Ngemah, dem Dorf der Iban, in dem wir, während unserer Malaysia Reise, übernachten werden. Shaffy fragt ordnungsgemäß um Zustimmung beim Bürgermeister, ob wir sein Iban Dorf und das Langhaus betreten dürfen und mit allen Geschenken, die Shaffy mitgebracht hat, kann er uns dies wohl kaum verweigern.
Die Anreise ist sicherlich ein Abenteuer! Wie schaut ein Langhaus der Iban aus?
Das Dach des Langhauses ist aus Wellblech, sonst ist alles aus Holz. Ich sehe einen langen Gang. Ein Korridor. Rechts davon sind die Zimmer der Iban Familien aneinandergereiht. Links vom Gang eine Art Anhöhe, auf der die Iban gerne sitzen und wo die Gäste schlafen können. Am Boden dieser Anhöhe liegen Strohmatten. Am Gang selbst sind allerhand Plastikfolien in verschiedenen Farben und Mustern, was gerade vorhanden war, aneinandergeklebt. Frauen, Kinder, Männer, Jung und Alt. Alles rennt hier durcheinander.
Meistens sind diese Übernachtungen sehr touristisch. Was kannst du darüber erzählen?
Außer einem australischen Hochzeitspärchen sind wir die einzigen Gäste, die diesen Ausflug gebucht haben. Da wo es bei Tagesausflügen in näher an Kuching gelegenen Dörfern sicherlich sehr touristisch zugeht, ist es hier tief im Dschungel wirklich unberührt. Traditionell und authentisch. Die Menschen führen nichts vor. Das was ich sehe, so leben die Menschen wirklich. Nichts gespielt.
Patrice, wir wissen, dass die Nachhaltigkeit bei TRAVELKID großgeschrieben wird. Kannst du diese Übernachtung als einen Fair Trade Ausflug bezeichnen?
Romy und ich sind bei der Familie Nyatong zu Gast, eine Iban Familie mit fünf Personen. Oma, Tochter, Mann und zwei Söhne. Wir sind herzlich Willkommen und dürfen die Wohnung jederzeit betreten. Sie ist karg eingerichtet. Betten sehe ich nicht, dafür einen Stapel dünne Matratzen in der Ecke. Naja, Matratzen… sie haben eher die Dicke einer Yoga-Matte.
Im Langhaus selbst ist nicht viel los. Alle Iban Familien haben sich in ihre Häuser zurückgezogen und kochen. Und weil das Essen schon in der Pfanne liegt, trauen sich die Hühner einen Blick ins Langhaus zu werfen. Die Hunde, die sich unter dem Langhaus befinden, bellen ständig und kämpfen ihre Machtspielchen aus, Katzen liegen in der Sonne und dazwischen spielt sich das alltägliche Leben ab. Ein Leben, wo es genauso wie bei vielen Bauernfamilien aus unserer Region sehr traditionell abläuft. Die Frauen sind zu Hause. Waschen. Kochen. Versorgen die Kinder. Die Männer sind auf der Farm oder arbeiten auf dem Land. Sie pflanzen Gemüse für den eigenen Verbrauch und betreiben an einem kleineren Berghang den Anbau von Pfeffersträuchern. Früher haben sie noch Rubber angebaut, aber heutzutage bekommen sie nur noch 2 Ringgit für ein Kilo Gummi. Für ein Kilo schwarzen Pfeffer dahingegen, bekommen sie 22 Ringgit, für weißen Pfeffer sogar 34 Ringgit. Klar! Dann würde ich auch lieber Pfeffer anbauen, wenn ich etwas anbauen muss.
Wie du siehst, leben die Menschen von anderen Einnahmenquellen als dem Tourismus. Mit dieser Übernachtung unterstützt du den Fair Trade Gedanken und du ermöglichst den Iban ein extra Einkommen, ohne der Tradition Unrecht zu tun. Die Nachhaltigkeit auf Malaysia Reisen ist gegeben, indem praktisch alle Gegenstände im Haus alt oder kaputt waren. In unserer Welt wären diese Gegenstände schon längst ausgetauscht.


Das hört sich tatsächlich authentisch und nachhaltig an. Wie war die Übernachtung bei den Iban im Langhaus?
Nach dem Abendessen werden auf der Anhöhe unsere Schlafplätze hergerichtet. Am Boden liegen zwei Matratzen. Matratzen, die du zu Hause nicht mal für den Hund verwenden willst. Und im Vergleich zu den Matratzen, die ich bei der Familie gesehen habe, fast ein Boxspringbett. Darüber ein sehr sauberes Leintuch, natürlich mit zwei kleineren Löchern. Zwei Polster. Yoga-Matte-dick. Zwei viel zu kurze Decken, natürlich sauber. Und über das Ganze ist das Moskitonetz gespannt. Ein Netz ohne Löcher, Model Box. Ein prima Plätzchen für eine besondere Übernachtung bei den Iban.
Dann ist es Feierabend für die Iban und der Abend beginnt. Zuerst dürfen wir den Bürgermeister kennenlernen. Ein etwas jüngerer Kerl sitzt hängend auf dem Stuhl, ein ordentlicher Bierbauch prahlt unter seinem T-Shirt heraus. Sein Vater war Bürgermeister und sein Sohn wird es irgendwann auch werden. Kein Wahlkampf, keine Wahlliste. Er bekommt einfach den Job, weil er der älteste Sohn von ist. Wichtig ist in jedem Fall das Gästebuch, welches wir zeichnen müssen. Dear guests. Er hält eine kurze Ansprache, begrüßt uns, heißt uns herzlich Willkommen und ist froh, dass wir zu ihm gekommen sind.
Inzwischen haben zwei Menschen sich traditionelle Tracht angezogen und mit einem Willkommenstanz werden wir jetzt offiziell begrüßt. Drei Frauen sitzen am Boden und machen mit originellen traditionellen Instrumenten Musik. Abgeschlossen wird die Zeremonie natürlich mit einem Trinkspruch mit Reiswein. Dann sind wir dran und tanzen mit den Iban durch das Langhaus!




Das war sicherlich ein schönes Erlebnis! Werden im Langhaus sonst noch Aktivitäten organisiert?
Der Hahn hat sich in der Nacht fünf Mal auf der Uhr verschaut und besser als erwartet haben wir die Nacht verbracht. Während dieses Ausflugs ist eine Vorführung mit Blasrohrschießen geplant. Im Endeffekt zeigt Shaffy uns wie ein Blasrohr ausschaut und wie wir damit schießen können. Erstaunlicherweise schießt Romy dreimal genau ins Schwarze!
Danach steht eine Wanderung rund um das Langhaus am Programm. Von der Außenseite ist erst gut zu sehen, wie groß das Langhaus der Iban eigentlich ist. Auf dem Gelände befindet sich noch eine kleine Kirche, die Iban sind Christen. Der Ferkelstall liegt gleich daneben und etwas weiter hinter dem Langhaus die Pfeffer-Plantage.
Nach zwei Tagen ist das Abenteuer bei den Iban schon wieder vorbei. Geht es dann direkt zurück nach Kuching?
Am letzten Tag verabschieden wir uns bei der Nyatong Familie, bedanken uns für die Gastfreundschaft und steigen wieder ins Boot. Shaffy hat am Ende des Ausfluges noch etwas Besonderes für uns vorbereitet. Bambus-Barbecue am Flussrand! Bootsmann John macht ein Feuer. Djenim fängt mit Romy an, Reis in Blätter zu falten. Ich schäle und zerstückele verschiedenes Gemüse. Das Ganze wird in den Hohlraum eine Stück Bambus gesteckt und mit der verschlossenen Seite nach unten ins Feuer gestellt. An der Oberseite wird Wasser ins Rohr hineingegossen, das Essen wird sozusagen gekocht.
Gut zehn Minuten später ist alles fertiggekocht und die Speisen werden auf Tellern serviert. Wie bei einem Buffet steht alles am Bachbett entlang bereit. Eine grandiose Mahlzeit in einem herrlichen Ambiente, dieses fantastische Erlebnis gönne ich jeder Familie!
Patrice, ich bin begeistert und möchte sofort mit meinen Kindern hin! Hast du noch Reisetipps für Familien, die nach Borneo reisen möchten?
Obwohl die Autofahrt zu den Iban wirklich lange ist, hätte ich diese wunderbaren Übernachtungen bei den Iban nicht verpassen wollen. Trotzdem empfehle ich diesen Ausflug auf Borneo – wegen der langen Autofahrt - erst mit Kindern ab 8 oder 9 Jahre zu machen. Für Familien mit Kleinkindern ist der Ausflug zu den Mongkos nicht so weit zu fahren. Die Homestay Übernachtung passt besser zu dieser Zielgruppe.