Tierschutz auf Reisen
Viele Eltern wünschen sich für ihre tierliebhabenden Kinder eine Reise voller Aktivitäten mit Tieren, wobei das Vergnügen für die Kindern im Vordergrund steht und nicht der Tierschutz.
TRAVELKID hat als erster Reiseveranstalter im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren praktisch alle Aktivitäten mit Tieren wie Elefantenreiten und Tiger-Selfie zum Thema Vergnügen mit Tieren. außer Reiten, aus dem Programm genommen. Auf einer von TRAVELKID organisierten Rundreise, egal in welche Destination, wirst du keine Tiere in Gefangenschaft oder Tiere, die zur Unterhaltung der Menschen dressiert wurden, besuchen.
Bei TRAVELKID lernen Kinder Wildtiere nur in freier Wildbahn kennen!
Tierschutz sollte nicht nur von den Tierschützern aktiv gelebt werden – es geht uns alle etwas an und wir können nicht früh genug damit anfangen, Kindern die Wichtigkeit des Tierschutzes zu lernen. Wildtiere gehören in freie Wildbahn und nicht in ein Wasserbassin oder den Garten des Strandresorts.
Inhaltsverzeichnis
Tierschutz auf Reisen #1 Tierschutz ist nicht gleich Tierschutz!
Für manch einen ist Tierschutz schon gegeben, wenn er zum Beispiel Freilandeier kauft oder eine Kleinigkeit an einen Tierschutzverein spendet. Das ist bei TRAVELKID noch lange nicht genug! Gerade bei Reisenden – und am meisten mit Kindern – hat man oft das Gefühl, dass der Drang etwas Besonderes zu erleben einem geradezu verleitet Tiere zum Vergnügen zu sehen. Wir haben gelernt, dass Aktivitäten mit Tieren nichts mit Tierschutz zu tun haben und es immer eine Alternative gibt, wo man Tiere in freier Wildbahn oder in natürlicher Umgebung beobachten kann.
Tierschutz auf Reisen #2 Elefantenreiten und Waschen
TRAVELKID hatte noch vor einigen Jahren, in manchen Ländern Asiens, Aktivitäten wie Reiten mit Elefanten in Gefangenschaft im Angebot. Wir, und auch viele Touristen, glaubten, dass beim Elefantenreiten ein guter Beitrag zum Tierschutz geleistet wird – allerdings haben wir gelernt, dass das Gegenteil der Fall ist. Regelmäßig werden wilde Elefanten für Touristen Attraktionen gefangen, Jungtiere werden brutal dressiert, wobei das Fersenbein gebrochen wird, und danach werden die Elefanten unter katastrophalen Bedingungen gehalten und leiden meistens – wenn die Touristen weg sind – ein angekettetes Leben.
Inzwischen ist das Elefantenreiten ein No-Go. Hast du gewusst, dass die gleichen Elefantenstationen jetzt Kinder gegen Geld Elefanten waschen und füttern lassen? Touristen wird dabei vermittelt, dass sie den Elefanten etwas Gutes tun. Sie ahnen nicht, dass ihre Tierliebe immer noch für den Elefantentourismus ausgenutzt wird. Denn Elefanten sind Wildtiere – und nicht domestiziert. Damit sie Menschen überhaupt an sich heranlassen, auch für das Waschen und Füttern, werden sie schon als Jungtiere auf wirklich brutalste Art gezähmt. Somit ist auch Elefanten waschen und füttern Tierquälerei!
Tierschutz auf Reisen #3 Schwimmen mit Delphinen
Auch bei sogenannten Schutzprojekten für Delphinen in Florida wird der Eindruck erweckt, dass du einen wichtigen Beitrag leistest, wenn du ein Rescue Center für Delphine besuchst. Touristen erfreuen sich an scheinbar schönen Momenten, indem sie Delphine streicheln oder sogar mit ihnen schwimmen können. Während Delphine in freier Natur in Familienverbänden mit komplexen Sozialstrukturen leben, werden die Tiere in Gefangenschaft oft in viel zu kleinen Käfigen mit schlechter Wasserqualität allein gehalten und leiden an Einsamkeit und an haltungsbedingten Verhaltensstörungen.
Tierschutz auf Reisen #4 Füttern von Krokodilen, Delphinen und Affen
In Florida werden junge Alligatoren als Attraktion bei Minigolfbahnen eingesetzt, um Menschen heranzulocken. Wenn diese Alligatoren zu groß werden, werden sie ausgesetzt. Sie haben jedoch nie gelernt selbst zu jagen und sterben einen qualvollen Hungertot. Auch Affen oder Delphine werden gefüttert, um sie heranzulocken. Das dieses Füttern einen großen Einfluss auf die Überlebungschancen in freier Wildbahn hat, muss nicht extra erklären werden, oder?
In Costa Rica ist das Füttern von Krokodilen inzwischen verboten. Um die Krokodile trotzdem für Touristen heran zu locken, wird das Fleisch den Tieren jetzt nur noch vor die Nase gehalten. Auch nicht viel besser!
Tierschutz auf Reisen #5 Sea World, Animal Kingdom, Atlantis Hotel Dubai und Bahamas
Sea World und Animal Kingdom leben von den Aktivitäten mit Tieren und ist inzwischen – durch die armselige Tierhaltung – nicht unbedingt als tierfreundlichster Anbieter bekannt. In San Diego sind die Shows mit den Schwertwalen bereits verboten, in Orlando ist es eine Frage der Zeit. TRAVELKID organisiert für diese Aktivitäten mit Tieren keine Tickets und du solltest auch deinen Kindern lernen, sich anders zu beschäftigen. Deine tierliebhabenden Kinder werden es überleben.
Die, die es nicht überleben, sind die eingesperrten Meerestiere im Atlantis Hotel in Dubai oder auf den Bahamas. Während das Hotel vermittelt, in der Dolphin Bay eine lebenslange Wertschätzung des Meeres und seiner Bewohner erreichen zu wollen, stellen wir uns die Frage, was diese Aktivitäten während deiner Reise mit Tierschutz zu tun haben. Und du?
Tierschutz auf Reisen #6 Tiergarten, Malen mit Seehunden, Sandboarding und Quadbikes
Und die Liste der Aktivitäten mit Tieren auf Reisen, die sicherlich nicht den Tieren zuliebe entstanden sind, ist lange und sie haben nichts mit Tierschutz zu tun. Angefangen beim Tiergarten, vor allem in asiatischen Ländern mit erschreckender Tierhaltung, über Affenshows bis hin zum Malkurs mit Seehunden oder Elefanten.
Nichts ist uns Menschen zu blöd, um Geld zu verdienen und Eltern haben bei der Planung einer Fernreise oft selten über Tierschutz für ihre tierliebhabenden Kinder nachgedacht. Hast du gewusst, dass das Sandboarding und das Quadbike fahren in den Sanddünen von Namibia die komplexe Struktur der Wüste enorm zerstört?
Tierschutz auf Reisen #7 Meeresschildkröten aussetzen
Süß angekleidete Affen, Tiger, Schlangen oder große Raubvögel, mit denen du dich fotografieren lassen kannst, werden brutal aus der freien Wildbahn geholt. Bei manchen Schildkröten Schutzstationen werden die Schlüpflinge viel zu lange festgehalten, für die Tiere mit dramatischen Folgen. Sie haben nach der Geburt für einige Tage Nahrung im Bauch, womit sie den offenen Ozean erreichen müssen. Durch das zu lange festhalten, leider erfolglos, sie verhungern auf dem Weg in den Ozean.
Obwohl wir selbst gerne Reiten oder auch mal einen Froschgarten besuchen, schauen wir bei unseren Testreisen immer nach dem Zustand der Tiere und den Bedingungen, unter welchen die Tiere leben müssen. Nur Aktivitäten, bei denen die Tiere keine direkte Geldquelle sind, finden einen Weg in unsere Programme. In Namibia ist die geführte Wüstentour nicht nur ein großartiges Programm, sondern deine Kinder lernen, wie komplex die Wüste ist und dass Quadbikes hier im Sand nichts verloren haben.
In Sri Lanka besuchst du ein kleines Schutzprogramm für Meeresschildkröten, wo freiwillige Helfer arbeiten. Du siehst hier sicherlich wenig Schildkröten, aber es geht dabei in erster Linie um den Schutz der Tiere. Größere Schutzstationen verdienen enorm viel Geld an asiatischen Busreisen. Wenn ein Bus mit 50 Touristen für 2 Tage später angemeldet ist, lassen manche „Schutz“-Stationen die Schlüpflinge gerne 2 Tage warten. Da geht die Einnahme von Geldern vor den Tierschutz.
Wie wichtig ist Tierschutz auf Reisen? Mit tierliebenden Kindern Wildtiere nur in freier Wildbahn anschauen!
Lerne deinen Kindern, dass Tiere nicht auf der Welt sind, um uns Menschen zu vergnügen und entertainen. Wir raten euch Wildtiere dort zu beobachten, wo sie hingehören: in freier Wildbahn. Wir sind selbst auch absolut nicht unbescholten. Mit diesem Beitrag bitten wir euch lediglich darüber nachzudenken, ob es bei manchen Aktivitäten wirklich um das Wohlbefinden der Tiere geht oder ob das Geld oder dein eigenes Vergnügen im Vordergrund steht. Wenn wir unseren Kindern früh genug lernen, dass die Natur Natur bleiben soll, haben deren spätere Kinder und Enkel vielleicht auch noch etwas davon.
Nachhaltiger Tierschutz Siehst du die Elefanten lieber angekettet oder in freier Wildbahn?


Safaris auf Rundreisen Seekühe und Elefanten in Käfigen anschauen oder lieber während einer Safari in freier Wildbahn entdecken?


Aktivitäten mit Tieren Delphine zum Vergnügen und zur Unterhaltung der Menschen oder in freier Wildbahn beobachten?


Richtiger Umgang Dürfen wir auch auf deiner Nase stehen, dich anfassen und streicheln?


Tierbeobachtungen während der Rundreise Einen Pfeilgiftfrosch eingesperrt anschauen oder die Pfeilgiftfrösche in freier Wildbahn anschauen?


Ein süßes Bild? Nein! Der Vogel wurde brutal aus seiner natürlichen Lebensumgebung geraubt!
