Reisen mit Kindern in die USA
Wer einen Roadtrip durch die USA nicht ausreichend plant, kann während der Rundreise eine große Überraschung erleben, besonders bei Reisen mit Kindern. Die USA sind für eine Familienreise jedoch ein perfektes Reiseziel. Die unzähligen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sind für Kinder und Eltern gleichermaßen spannend.
Mit unseren Reisetipps über die Einreisebedingungen für Amerika, die beste Reisezeit für Florida und das entspannte Fliegen mit Kindern genießt du eine perfekte Reiseplanung für Reisen mit Kindern in die USA.
Inhaltsverzeichnis
Reisetipps USA Reisen mit Kindern Was ist das passendste Reiseziel für einen Roadtrip in Amerika?
Auf Reisen mit Kindern in die USA hat man die Qual der Wahl: In vielen Staaten gibt es eine riesige Auswahl an Freizeitaktivitäten. Ob Freizeitparks in Florida oder atemberaubende Nationalparks an der Westküste wie Grand Canyon und Yosemite Nationalpark, Amerika hat so einiges zu bieten.
Wichtige Reisetipps bei einer gemeinsamen Familienreise in die USA sind, die Reiseplanung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Familienmitglieds anzupassen. So ist es für kleinere Kinder eventuell anstrengender durch New York zu laufen, wohingegen sich ältere Teenager möglicherweise in Nationalparks langweilen. TRAVELKID plant deine Reiseroute so, dass sie dem Alter deiner Kinder und euren Wünschen entspricht.
Unsere Reisetipps für Mietwagenreisen in Amerika
Reisetipps USA mit Kindern #1 Besser zur Westküste oder lieber an der Ostküste?
Die Reiseroute in Florida ist etwas kompakter mit kürzeren Reisedistanzen und längeren Aufenthalten an den Zwischenstationen wie Miami oder Orlando. Während ein Roadtrip an der Westküste der USA eher mit längeren Reisedistanzen verbunden ist.
In Kalifornien stehen die Nationalparks mit Aktivitäten wie Radtouren und Kanufahrten im Vordergrund. Sehenswürdigkeiten findest du in San Francisco, Las Vegas und New York. Wenn du mit den Kindern die schönsten Strände der USA entdecken möchtest, ist Florida das perfekte Reiseziel.
Bei unseren individuellen Rundreisen in Florida und unseren Rundreisen an der Westküste der USA ist für jeden etwas dabei.
Reisetipps USA mit Kindern #2 Die beste Reisezeit für eine Amerika Reise
Die beste Reisezeit um nach Florida zu fliegen sind die Frühlingsmonate. Die Preise der Strandresorts in Miami Beach oder Sanibel Island sind hoch. Dahingegen kann ein Abenteuer im bekannten Freizeitpark Walt Disney World in Orlando zwischen Juni und September mal ins Wasser fallen, da diese Zeit des Jahres die meisten Niederschläge in Florida hat. Ab Ende September wird es trocken, warm und die Hurrikan Saison ist vorüber. Unser Reisetipp: In den Weihnachtsferien haben die Florida Keys das perfekte Wetter, um dem heimischen Winter zu entfliehen.
Die beste Reisezeit für die Westküste der USA ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist es sonnig und warm, außerdem ist die Regenwahrscheinlichkeit sehr gering. Die Monate April und Oktober eignen sich ebenso für eine USA Reise zur Westküste.Reisende, welche hohe Temperaturen nicht gut vertragen, sollten die Zeit von Juli bis August meiden.
Die beste Reisezeit für New York ist im Frühling und Herbst, empfehlenswert sind die Monate April, Mai, September und Oktober. In diesem Zeitraum herrschen die angenehmsten Temperaturen für eine Reise mit Kindern in den Big Apple.
Somit muss nicht nur darauf geachtet werden in welchen Staaten es die besten Aktivitäten für eine Familienreise gibt, sondern auch das Wetter und die beste Reisezeit sind ausschlaggebend für das Reisen mit Kindern in die USA.


Reisetipps USA mit Kindern #3 Empfehlungen für das Fliegen mit Kindern
Vor dem Reisen mit Kindern in die USA kommt noch ein wichtiger Teil hinzu – das Fliegen mit Kindern. Viele Eltern machen sich Gedanken der Langstreckenflug könnte zum Desaster werden, weil ihre Kinder nicht sitzen und schlafen möchten, sondern nur herumtoben werden. Es gibt jedoch einfache Reisetipps die man sich zu Herzen nehmen kann, um genau diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden und einen Katastrophenflug zu einem Familienabenteuer zu machen, wo am Ende jeder Spaß hat.
Hier drei Reisetipps für das Fliegen mit Kindern:
- Wähle auf der Hinreise in die USA einen Flug, der am Vormittag startet, damit du spätestens gegen 18 Uhr in Amerika landest. Dann hast du gut gelaunte, ausgeschlafene Kinder und der Blick bei Tag aus dem Fenster ist atemberaubend und aufregend. Das Vorbeirauschen der Wolken beschäftigt Kinder mehr als ein Flugzeug, welches durch die Nacht fliegt. Direkt nach der Ankunft solltest du ehestmöglich das Bett aufsuchen, dann bekommen die Kinder am wenigsten einen Jetlag.
- Reserviere einen Sitzplatz. Viele Airlines bieten Sitzplätze so an, dass zumindest 1 Kind neben einem Elternteil sitzen kann, jedoch kommt dies ganz auf die Airline und das Alter des Kindes an. Reserviere die Sitzplätze vor Antritt deiner Familienreise. Am besten lässt du die Kinder am Fenster sitzen. Wichtig hierbei ist, dass der Fensterplatz nicht direkt neben einen der Flügel ist. Auch bei nur leichtem Wind kann sich der Flügel recht stark bewegen. Das kann für Kinder unter Umständen beängstigend sein. Sitzplätze am Notausgang sind für Familien mit Kindern aus Sicherheitsgründen verboten.
- Beim Fliegen mit Kindern sollte das Handgepäck gut geplant werden. Als Reisetipp empfehlen wir auf alle Fälle das Lieblingskuscheltier, Spiele oder etwas zum Zeichnen mitzunehmen. Falls vorhanden, etwas zum Filme ansehen oder auch das Lieblingsbuch. Alle Airlines bieten bei Langstreckenflügen ein Onboard-Entertainmentprogramm an. Kinder lieben diese Programme, weil wann dürfen sie 10 Stunden Fernsehschauen?


Reisetipps USA mit Kindern #4 Welche Einreisebedingungen sind für die USA zu beachten?
Wenn der Flug gut überstanden ist, folgt die Einreise in die USA. Um die Einreise so einfach wie möglich zu halten, gibt es noch einige Dinge zu beachten. Am wichtigsten hier ist wohl der elektronische Reisepass sowie die Anmeldung für die visumfreie Einreise über die ESTA, Electronic System for Travel Authorization. Beides wird vor Antritt des Fluges von einem Mitarbeiter der Airline beim Check-in überprüft.
Sollte kein ESTA oder kein elektronischer Reisepass vorliegen, kann die Reise nicht angetreten werden. Daher ist es wichtig zu beachten, dass jedes Kind, egal welches Alter, einen elektronischen Reisepass sowie ein eigenes ESTA besitzt. Ein deutscher Kinderreisepass ist bei der Einreise in die USA nicht zulässig!
Wenn diese Reisetipps für die Einreise beachtet werden, steht dem unvergesslichen Reisen mit Kindern in die USA nichts mehr im Wege.
Die USA mit Kindern erleben?
Einzigartige Roadtrips an der Westküste und Ostküste
TRAVELKID organisiert traumhafte und perfekt organisierte Roadtrips in die USA
Tipps für die perfekte USA Mietwagen Rundreise Interview mit Christine – Reiseexperte für USA Rundreisen
Unser TRAVELKID Reiseprofi Christine hat die USA bereits mehrmals besucht. Für gelungene Reisen mit Kindern in die USA ist es empfehlenswert, bei der Auswahl des Mietwagens für die Familie einige wichtige Punkte zu beachten. Ich freue mich die guten Reisetipps von Christine!


Reisetipps für Mietwagen Rundreisen mit der Familie
Hallo Christine, wo buche ich meinen Mietwagen für die USA Rundreise am besten? Vor Reiseantritt in Europa oder lieber in den USA?
Du solltest den Mietwagen unbedingt hier in Europa buchen! Das hat für dich zum einen den Vorteil, dass die Tarife der Mietwagen bei einer Buchung in Europa viel günstiger sind. Außerdem werden wesentlich bessere Versicherungspakete angeboten und nicht zuletzt hast du im Streitfall den Gerichtsstand in Europa.
Worauf sollte man bei der Auswahl des Mietwagens achten?
Wichtig vorab zu wissen ist, dass die Mietwagenfirma dir nur die gebuchte Kategorie garantiert, kein spezielles Fahrzeug. Also buche im Zweifelsfall den Mietwagen lieber gleich im Voraus etwas größer. Denn wenn du das Auto vor Ort wechseln musst, steigst du im Prinzip aus deinem bestehenden Vertrag aus und bekommst einen neuen Vertrag mit den vor Ort geltenden teureren Tarifen und den schlechteren Versicherungsbedingungen. Daher solltest du bedenken, dass Vertragsänderungen in den USA immer vermieden werden sollen.
Ein Mietwagen der Mittelklassekategorie, ist das eine gute Wahl für meine Reisen mit Kindern in die USA?
Fällt die Wahl auf einen normalen Mietwagen,also aus der Kategorie Intermediate, sollte man aufpassen kein zu kleines Modell zu nehmen. Insbesondere die Kofferräume sind bei amerikanischen Autos oft wesentlich kleiner als man erwartet. Besteht deine Familie aus drei oder mehr Personen empfehle ich ab Kategorie Full-Size zu buchen.
Christine, ist es dann nicht besser gleich einen SUV-Mietwagen zu nehmen?
In den USA sind SUVs wie bei uns in Europa sehr beliebt. Auch bei den SUVs findet man Angebote von der Midsize- und Standardgröße bis hin zum Fullsize oder Premium SUV. Für Familien mit 4 Personen sollte der Mietwagen von der Größe her im Bereich eines Fullsize-SUVs sein. Diese haben normalerweise 5 normale Sitze und 2 Notsitze, die zurückgeklappt werden können. Hier ist der Kofferraum erfahrungsgemäß groß genug für 4 Gepäckstücke. Für Familien mit 5 Personen wird es in dieser Fahrzeugklasse eher knapp. Hier ist es am besten gleich einen Minivan zu nehmen.
Was man bei einem SUV beachten sollte ist, dass sie keine Abdeckung des Kofferraums haben. Die Scheiben im hinteren Bereich des Wagens sind zwar stark getönt, trotzdem kann man von außen das Gepäck sehen. Wer seine Koffer vor Blicken schützen möchte, der ist mit einer Limousine oder einem Minivan besser bedient.
Und noch ein Reisetipp für Reisen mit Kindern in die USA: Nur weil du einen Geländewagen mietest, heißt das noch lange nicht, dass du mit dem Fahrzeug auch Offroad fahren darfst. So sind Fahrten in Monument Valley ausgeschlossen! Es ist wichtig, auf die Bestimmungen des jeweiligen Vermieters zu achten. Du verlierst bei Schaden nämlich die Deckung der Vollkasko Versicherung, CDW genannt.
Christine, warum empfiehlst du Familien die Buchung eines Minivans?
Gerade für größere Familien bietet sich die Anmietung eines Minivans an. Diese gibt es in verschiedenen Größen, die 6-8 Personen Platz bieten und bei den Vans bedeuten 7 Sitzplätze nicht unbedingt Platz für 7 große Koffer. Bei Reisen mit Kindern in die USA kommen erfahrungsgemäß gerne neue Gepäckstücke, wie separate Strandtaschen oder Rucksäcke für die Tagesausflüge dazu. Ein Minivan bietet ausreichend Platz für Familien mit 3 Kindern oder mehr und das Verstauen des Gepäcks wird nicht zur Millimeterarbeit.




Was ist mit der Versicherung und den Zusatzleistungen? Christine, was muss beim Reisen mit Kindern in die USA besonders beachtet werden? Hast du einen Reisetipp für uns?
Das allerwichtigste sind die Versicherungen. Gerade bei der Selbstbeteiligung, Collision Damage Waiver CDW genannt, solltest du auf keinen Fall sparen. Manchmal sehe ich Vergleichsangebote mit einer Haftpflicht-Deckungssumme von nur 5.000 US-Dollar Abdeckung. Bei einem selbstverschuldeten Unfall erreichst du diese Grenze sehr schnell, was dann wirklich teuer werden kann. Empfehlenswert ist eine Deckung von 1 Million US-Dollar. TRAVELKID stockt die Haftpflichtsumme auf Wunsch sogar auf 3 oder 7 Million US-Dollar auf.
Wenn du für deine Reisen mit Kindern in die USA einen Mietwagen bei uns buchst, garantieren wir, dass du gut versichert bist. Wir buchen für deine Familie das beste Paket ohne Deckungslücken. So bekommst du standardmäßig ein Navigationsgerät, du brauchst den Mietwagen nicht vollgetankt zurück zu geben und ein Zusatzfahrer ist automatisch im Preis inkludiert.
Sollte man einen Internationalen Führerschein für Reisen mit Kindern in die USA einpacken? Was sagst du dazu?
Ob ein internationaler Führerschein notwendig ist, hängt vor allem vom jeweiligen US-Bundesstaat ab. Für die TRAVELKID Rundreisen in Florida und in West Amerika ist er für die Übernahme des Mietwagens nicht notwendig.
Dennoch empfehle ich, einen internationalen Führerschein mitzunehmen. Sollte es zu einem Unfall kommen, kann der internationale Führerschein abgenommen werden. Der nationale Führerschein bleibt davon unangetastet und du kannst nach deiner Rückkehr nach Europa mit dem normalen Führerschein weiterfahren. Guter Tipp, oder? Beachte, dass der internationale Führerschein nur in Kombination mit dem normalen Führerschein gültig ist. Packe auf deiner Reise in die USA beide Führerscheine ein.
Bei Mietwagen Rundreisen nehme ich gerne meinen eigenen Kindersitz mit. Wie ist das bei Reisen mit Kindern in die USA?
Bitte lass deinen Kindersitz für deinen Roadtrip in den USA zuhause! In den USA dürfen nur Kindersitze verwendet werden, die nach den Vorgaben der National Highway Traffic Safety Administration zugelassen wurden. Europäische Kindersitze mit einem ECE Prüfzeichen sind in Amerika nicht erlaubt und bei einem Unfall verlierst du alle möglichen Ansprüche.
Wenn du einen Roadtrip mit TRAVELKID buchst, reservieren unsere Reiseexperten für deine Reise in die USA automatisch einen Kindersitz für dich.
Generell gibt es in jedem Bundesstaat andere Regelungen bezüglich des Mitführens von Kindern im Auto. Normalerweise ist es Pflicht, Kinder bis 8 Jahre in einem Autokindersitz mitzuführen. Danach gibt es keine einheitliche Regelung, ab welchem Alter das Kind auf einer Sitzerhöhung transportiert werden kann und in welchem Alter es gar kein Rückhaltesystem mehr braucht. Anschnallpflicht gilt immer!
Christine, ich höre immer das für die USA Einwegmiete zu zahlen ist. Was hat es damit auf sich?
Wenn der Annahmeort des Mietwagens in der USA nicht dem Abgabeort entspricht, spricht man von einer Einwegmiete. Hierfür verlangen viele Anbieter eine Einweg-Gebühr, welche nicht im Mietpreis enthalten ist.
In manchen Bundesstaaten gibt es für Reisende Ausnahmen von der Einwegmiete. So ist zwischen Kalifornien und Nevada oder in Florida meistens keine Einwegmiete zu zahlen. Das gilt nur, wenn du den Mietwagen in der USA bei den großen Flughäfen anmietest und nicht bei einem kleinen Stadtbüro.