Flüge nach Florida
TRAVELKID stellt selbst Tickets aus und arbeitet ausschließlich mit renommierten Fluggesellschaften zusammen. Dabei greifen wir auf das umfangreiche Flugangebot der TUI AG zurück.
Weil wir die Rundreisen maßgeschneidert zusammenstellen, ist ein An- oder Abflug von Tampa oder Fort Myers auch möglich. Oder hast du an einen Zwischenstopp in New York gedacht? Auch diese Möglichkeit können wir gerne mit dir besprechen.
Für das Reservieren von Flügen ist es wichtig frühzeitig deine Reise zu planen. Nur dann sind die besten Anschluss-Verbindungen noch verfügbar. Wegen den Kindern empfehlen wir die Flüge so zu buchen, dass eine Ankunft in Amerika bis spätestens 18.00 Uhr vorgesehen ist. Das Risiko eines Jetlags wird durch die Zeitverschiebung somit minimiert.
Mietwagen in Florida
Service und Sicherheit stehen bei TRAVELKID an erster Stelle, deswegen arbeiten wir mit einem starken und verlässlichen Partner. Bei allen Rundreisen wirst du gleich am Flughafen den reservierten Mietwagen im Empfang nehmen können. Wir reservieren standardmäßig ein Auto in der Intermediate Klasse, wenn du mit 3 Personen reist. Ab 4 Personen wird eine SUV oder Minivan Klasse reserviert, sonst hat das Gepäck keinen Platz. Das Auto übernimmst du mit einem EU-Führerschein.
Auch im Bereich Autovermietung gestalten wir dein Angebot maßgeschneidert. So gibt es natürlich die Möglichkeit das Auto in Miami anzumieten und in Orlando zurückzugeben.
Wir möchten, dass du gut versichert unterwegs bist. Wenn du das Auto übernimmst, sind folgende Leistungen inkludiert: 1. Tankfüllung - Diebstahlschutz - Flughafenbereitstellung innerhalb der Öffnungszeiten - Haftpflichtversicherung - Vollkaskoschutz - Zusatzfahrer ab 21 Jahren - unbegrenzte Kilometer - Navigationsgerät.
Wir werden bei der Reservierung Kindersitze dazu reservieren, weil es auch in Amerika Pflicht ist, Kinder bis 8 Jahre (Abhängig vom Staat) in einem Kindersitz zu transportieren. Die Zahlung ist vor Ort. Europäische Kindersitze mit einem ECE Prüfzeichen sind in Amerika nicht erlaubt und du verlierst bei einem Unfall den Versicherungsschutz.
Das Fahren in Amerika ist äußerst angenehm, wenn man vom stressigen Autoverkehr in den Großstädten absieht. Die Verkehrszeichen sind zwar alle etwas anders als bei uns, man findet sich leicht zurecht. Die zwei einzig wirklichen Besonderheiten sind die "4-way-stop" Kreuzungen, sie erkennt man an 4 Stopp-Schildern und/oder an einer blinkenden roten Ampel über der Kreuzung. Hier darf der, der zuerst angekommen ist, zuerst fahren. Da man an diesen Kreuzungen unbedingt anhalten muss und wir nicht gewohnt sind, den Überblick zu behalten, sind diese Kreuzungen etwas gewöhnungsbedürftig.
Die andere Besonderheit sind die Stopps an Schulbussen: Wenn die roten Lichter an den Schulbussen blinken, muss auf jeder Straßenseite (außer es gibt einen breiten Mittelstreifen, der nicht überquert werden kann) gehalten werden. Dies dient dazu, dass die Kinder, wenn sie vom Schulbus aussteigen, gefahrlos in jeder Richtung die Straße überqueren können. Da du meistens in der Ferienzeit unterwegs bist, wirst du vielleicht keinen blinkenden Schulbus antreffen.
In Orlando organisieren die Hotels teilweise gratis Transfers zu den Freizeitparks damit du das Auto auch mal stehen lassen kannst.