Flüge nach China
TRAVELKID stellt selbst Tickets aus und arbeitet ausschließlich mit renommierten Fluggesellschaften zusammen. Dabei greifen wir auf das umfangreiche Flugangebot der TUI AG zurück.
Für unsere China Rundreisen benötigst du immer einen Gabelflug. Der Hinflug soll nach Peking gehen. Retour fliegst du ab Guilin, Hongkong oder Shanghai. Lufthansa und Air China bieten ab München und Frankfurt eine direkte Verbindung, eventuell von Hongkong mit einem Zwischenstopp in Peking, an. Der Zubringerflug von Hongkong nach Beijing muss im gesamten Ticket inkludiert sein, sonst gibt es bei einer eventuellen Verspätung kein Recht auf eine Ersatzverbindung nach Europa. Swiss bietet eine direkte Flugverbindung ab Zürich. Frühzeitig buchen lohnt sich hier in jedem Fall.
Transport in China
Während dieser Rundreise bist du selbstständig unterwegs. Wir organisieren nur die notwendigen Transfers vor Ort, damit du den Reiseplan pünktlich einhalten kannst und keine Flüge oder Zugverbindungen verpasst. Die Kommunikation mit den Chinesen ist sehr schwierig. Fast niemand redet englisch und deutsch schon gar nicht!
Die Straßen in China sind sehr gut befahrbar. Das Auto verfügt über Klima, Kindersitze gibt es in China nicht. Wir empfehlen hier eine Sitzerhöhung mitzunehmen, obwohl es dir vor Ort als übertrieben vorkommen wird. Je nach Zusammenstellung der Familie werden die Transfers mit einem PKW oder Mini-Van ausgeführt.
Die Reisedistanzen in China sind enorm, deswegen wirst du gewissen Teilstrecken mit der Bahn und mit dem Flugzeug zurücklegen. Reisen mit der Bahn gehören in China zur billigsten und auch lustigsten Art des Reisens. Es gibt verschiedene Klassen in den chinesischen Zügen. Die wichtigsten stellen wir kurz vor:
Schlafwagen Hardsleeper: In diesem Schlafwagen gibt es sechs schmale Betten in einem Abteil ohne Tür. Im Gang sind Klappsitze vorhanden, auf denen Bahnreisende ohne Sitz- und Schlafplatz sitzen. Sie versuchen einen Teil deines Bettes zu ergattern, was dir wiederum die Möglichkeit gibt, in Kontakt mit den Einheimischen zu kommen.
Schlafwagen Softsleeper: Es gibt vier Betten in einem Abteil mit abschließbarer Türe. Der Name täuscht ein wenig, weil die Betten sicherlich nicht weich sind. Die Chinesen mögen es gerne hart! Wenn du mit 4 Personen reist, empfehlen wir den Softsleeper zu buchen.
Toiletten, sowie eine Warmwasser-Tankstation gibt es an jedem Ende des Wagens. Eine Decke und ein kleines Kissen werden für jedes Bett geliefert. Nahrungsmittelverkäufer durchqueren den Zug. Außer chinesischem Essen kannst du auch etwas zu trinken oder Knabberzeug kaufen.
Die Inlandsflüge werden mit chinesischen Fluggesellschaften wie China Southern Airlines, Dragon Air, Shenzhen Airlines, Hongkong Express Airways oder China Eastern durchgeführt, wobei die meisten Airlines größere Flugzeuge als eine Boeing 737 oder Airbus 320 einsetzen.
Außerdem haben wir die notwendigen Hoteltransfers mit einem Tagesausflug kombiniert, wie zum Beispiel die Terrakotta-Armee in Xian, der Versteinerte Wald in Kunming und die Ludiyan Höhle in Guilin. So sparst du Zeit und Geld. Und damit du wirklich alle Transportmittel in China ausprobieren kannst, haben wir für die Strecke von Lijiang nach Dali den lokalen Bus reserviert, wo du in gemütlichen 3 Stunden ankommen wirst.
Um Ausflüge zu machen und die Umgebung kennen zu lernen, ist das Rad eigentlich das ideale Transportmittel.